Energiesparend zu bauen ist Stand der Technik, aber sich auch in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen ist damit noch nicht gegeben.
Deshalb gehört eine ganzheitliche Planung, die zur Schaffung eines „gesunden Lebensraumes“ führt, zur modernen Architektur.
Die Menschen werden vermehrt auf die Qualität Ihres Lebensraumes und auf ihr Wohlbefinden achten,
da sich der Mensch bis zu 95 % in geschlossenen Räumen aufhält.
Zu erkennen, dass zur Ganzheit des Menschen über die Gesundheit hinaus, auch Seele, Geist und Gefühl eine wichtige Rolle spielen.
Das Richtige am richtigen Ort zu tun, kann unsere körperlichen und seelischen Potentiale positiv beeinflussen und unsere Lebensraumqualität fördern.